Optimistischer Blick in die Zukunft nach holprigem Jahresstart

24. April 2025 | BUND, Lebensräume, Nachhaltigkeit, Naturschutz

​​​​​​​Das Jahr 2025 ist alles andere als gut gestartet für unser BUND-Umweltzentrum. Zunächst konnte unser geplantes Umweltbildungsprojekt durch den ausstehenden Landeshaushalt 2025/26 nicht wie geplant starten.

Das Fatale: Dies ist die weitaus größte Summe an Fördermitteln, aus denen die Gehälter vieler Teammitglieder üblicherweise bezahlt werden. Als zuständige Institution bat uns die Investitionsbank zunächst, den Projektplan anzupassen, anschließend mussten scheibchenweise immer neue Unterlagen eingereicht werden – das kostete nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.


Mitte Januar dann noch der Schock: Im Umweltzentrum wurde eingebrochen

Der oder die Täter hatten es vor allem auf Bargeld abgesehen, richteten jedoch auch große Schäden an Türen, Fenstern und Schlössern an. Nach diesem weiteren Rückschlag war für uns klar, dass wir uns an die Öffentlichkeit wenden und um Hilfe bitten müssen. Unsere Meldung, in der wir die Bürgerinnen und Bürger von Halle und Saalekreis um Spenden baten, hatte Erfolg und einige Medien berichteten. Bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe gingen großzügige Beträge von 47 Spenderinnen und Spendern ein. Das ist überwältigend! Herzlichen Dank an alle, die durch eine persönliche Nachrichte Anteil genommen haben, die sich an Arbeitseinsätzen beteiligten und allen voran mit Spenden unterstützten!!!

Mit dem gesammelten Geld zusammen mit Vereinsrücklagen konnten wir die Gehälter des 1. Quartals aller betroffenen Mitarbeiter*innen stemmen und niemand musste in Kurzarbeit gehen. Außerdem fließt Geld in Reparaturen und neue Sicherheitstechnik.
 

Startschuss für unser Projekt

Am 31.03.2025 kam dann die erlösende Nachricht – die Fördergelder ab 1. April für das Projekt „Arten erkennen, erleben und schätzen lernen – Biodiversität im und um das BUND-Umweltzentrum Franzigmark“ kommen.

Damit starten auch die seit Jahresbeginn pausierenden Freizeitangebote „Junge Naturforscher“, Garten-AG sowie die Tier-AG wieder. Im Projekt realisieren wir einen bunten Mix aus Workshops, Vorträgen, Ferienangeboten für Kinder sowie weitere pädagogische Angebote. Letztere findet ihr hier: www.bund-halle.com/umweltbildung
 

Veranstaltungsübersicht 2025

 

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb