
Gemeine Kuhschelle
Die lange dichte Behaarung schützt die Blüte wie ein weiches Fell vor Kälte. Hauptblüte im März!
Erste Erfolge haben sich bereits eingestellt: Sowohl die Gemeine Kuhschelle als auch der Felsen-Goldstern haben ihre Bestände seit dem Frühjahr 2019 beträchtlich vergrößert. Von unserem Vorhaben besonders profitiert hat das Schmalblütige Träubel: 2020 wurden auf einer der Flächen 350 Exemplare gezählt. Auch Haar-Pfriemengras und Feinblättrige Schafgarbe werden auf dem Hasenberg durch unsere Beweidung gefördert.
Für die Erhaltung von Felsen-Goldstern und Schmalblütigem Träubel trägt Sachsen-Anhalt besondere Verantwortung, weil sich auf dem Territorium Sachsen-Anhalts große Anteile der Welt-Gesamtvorkommen beider Arten befinden.
Wertvolle Tierarten, deren Vorkommen bzw. deren Ansiedlung erwartet werden kann, sind die Singvögel Sperbergrasmücke und Neuntöter sowie die Schmetterlinge Himmelblauer und Silbergrüner Bläuling.
Die lange dichte Behaarung schützt die Blüte wie ein weiches Fell vor Kälte. Hauptblüte im März!
Der Felsen-Goldstern vermehrt sich über zunächst winzige Zwiebeln, die mit dünnen röhrenförmigen Blättern ausgestattet sind, welche Grasblättern täuschend ähnlich sehen.
Im Blütenstand des Schmalblütigen Träubels sind nur die unteren, gelbgrün gefärbten Blüten fertil (fruchtbar); die blauen Blüten dienen der Anlockung von Insekten.
BUND-Bestellkorb